E-Mail im Spam und Zustellungsproblem
Last updated
Last updated
Das Senden von E-Mails ist ein wichtiger Teil der Kommunikation mit Ihren Kunden. Allerdings ist es eine große Herausforderung, sicherzustellen, dass diese E-Mails tatsächlich im Posteingang und nicht im Spam landen. In diesem Handbuch erläutern wir die Faktoren, die die Zustellbarkeit von E-Mails beeinflussen, wie Sie deren Qualität testen und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, wenn Probleme auftreten.
Die Zustellbarkeit von E-Mails wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter der Ruf des Absenders, die E-Mail-Authentifizierung und der Nachrichteninhalt. Die Verwendung von Mailjet, einem spezialisierten Betreiber, trägt zur Optimierung dieser Aspekte durch respektvolle Sendepraktiken und Authentifizierungstools wie SPF und DKIM bei, die den Ruf des Absenders verbessern. Alle von Yoplanning gesendeten E-Mails entsprechen seinen technischen Spezifikationen.
Der Inhalt Ihrer E-Mails hat einen erheblichen Einfluss auf die Zustellbarkeit. Vermeiden Sie die Verwendung übermäßig kommerzieller Begriffe, verdächtiger Links oder das Verbergen wichtiger Informationen, da dies Spamfilter auslösen kann.
Nutzen Sie das Online-Tool , um die Qualität Ihrer E-Mails zu beurteilen. Dieses Tool bietet einen Zustellbarkeitswert und Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer E-Mails. Stellen Sie sicher, dass die Punktzahl hoch genug ist, um eine gute Zustellbarkeit zu gewährleisten.
Wenn Ihre E-Mails trotz einer hohen Punktzahl beim Mail-Tester und der Anwendung bewährter Methoden immer noch im Spam landen, liegt das Problem möglicherweise an den Regeln zur Empfängersortierung. Leider sind Ihre Möglichkeiten in diesem Fall begrenzt, da jeder E-Mail-Dienstanbieter seine eigenen Kriterien zum Filtern von Spam hat.
Ermutigen Sie Ihre Kunden, Ihre E-Mail-Adresse zu ihrer Kontaktliste hinzuzufügen.
Bitten Sie sie, ihren Spam-Ordner zu überprüfen und Ihre E-Mails als „kein Spam“ zu markieren, wenn sie dort landen.
Informieren Sie Ihre Kunden bei der Registrierung oder beim Kauf darüber, dass Ihre Nachrichten im Spam landen können, und ergreifen Sie Maßnahmen, um die Zustellung der E-Mails sicherzustellen.
Die Optimierung der E-Mail-Zustellbarkeit ist ein fortlaufender Prozess. Indem Sie bewährte Methoden befolgen, Ihre E-Mails regelmäßig testen und Ihre Kunden schulen, verringern Sie das Risiko, dass Ihre Nachrichten als Spam gefiltert werden, erheblich. Mit der Zeit passen sich die Filtersysteme an und die Situation kann sich allmählich verbessern. Durch die Anwendung dieser Empfehlungen maximieren Sie Ihre Chancen, Ihr Publikum effektiv zu erreichen.