Datenschutzrichtlinie
Zweck
Diese Datenschutzrichtlinie soll Sie über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Yoplanning-Anwendung oder -Dienste informieren, insbesondere über die Verbindung über Konten von Drittanbietern (Facebook, Google).
Erfasste Daten
Daten, die Sie direkt bereitstellen
Identifikationsinformationen (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse usw.)
Informationen im Zusammenhang mit Ihrer beruflichen oder persönlichen Tätigkeit (z. B. Unternehmen, Position).
Alle anderen Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen (über Formulare, Support usw.).
Automatisch erfasste Daten
Verbindungsdaten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit der Verbindung, Browser, Betriebssystem etc.
Cookies und ähnliche Technologien (siehe Abschnitt „Cookies“ weiter unten).
Statistische Daten zur Navigation (aufgerufene Seiten usw.).
Über Facebook-Login erfasste Daten Wenn Sie sich über Facebook anmelden (Facebook-Login), erfassen wir mit Ihrer Zustimmung:
Eindeutige Facebook-ID, Vor-/Nachname, E-Mail-Adresse, Profilbild (falls verfügbar). Verwendung: Erstellung/Verwaltung Ihres Yoplanning-Kontos, Vorab-Ausfüllen Ihres Profils, Verbesserung der Benutzererfahrung.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung veröffentlichen wir nichts auf Ihrem Facebook-Konto.
Über die Google-Anmeldung erfasste Daten Wenn Sie sich über Google anmelden, erfassen wir mit Ihrer Erlaubnis:
Eindeutige Google-Kennung, Vor-/Nachname, E-Mail-Adresse, Profilbild (falls verfügbar). Verwendung: Erstellung/Verwaltung Ihres Yoplanning-Kontos, Vorab-Ausfüllen Ihres Profils, Vereinfachung der Verbindung.
Ohne ausdrückliche Genehmigung veröffentlichen wir nichts in Ihrem Google-Konto und sehen uns Ihre Dateien (Drive, Gmail usw.) nicht an.
Google-Daten für Google Kalender Yoplanning greift auf bestimmte Daten aus Ihrem Google-Konto zu, um Ihren Google-Kalender mit Yoplanning zu verknüpfen (wenn Sie die Synchronisierung aktivieren). Hierzu gehört die Möglichkeit, Ereignisse (Ereignisnamen, Uhrzeiten, Orte usw.) in Ihren ausgewählten Kalender einzutragen.
Wir speichern die E-Mail-Adresse Ihres primären Google-Kontos oder Ereignisse aus Google Kalender nicht.
Wir speichern nur das OAuth-Token, das erforderlich ist, um die Synchronisierung auf dem neuesten Stand zu halten.
Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten für:
Bereitstellung und Verwaltung der Anwendung (Vertragserfüllung)
Verbesserung der Benutzererfahrung (berechtigtes Interesse)
Anmeldung über Facebook und Google zulassen (Vertragsabschluss / Einwilligung)
Kommunikation mit Ihnen (Newsletter, Benachrichtigungen usw., basierend auf Ihrer Einwilligung oder Ihrem berechtigten Interesse an der Zusendung servicebezogener Benachrichtigungen)
Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (gesetzliche Verpflichtungen in Buchhaltungs-, Steuerangelegenheiten usw.)
Empfänger und Datenübermittlungen
Internes Team: Nur autorisierte Vakario-Mitglieder (Wartung, Support usw.) können im erforderlichen Umfang auf Ihre Daten zugreifen.
Subunternehmer: Bestimmte technische Dienstleister (Hosting, Wartung) können im Rahmen ihrer Aufgaben und unter Einhaltung strenger Vertraulichkeitsverpflichtungen (DSGVO-Subunternehmervertrag) auf die Daten zugreifen.
Facebook / Google: Wenn Sie Facebook Connect oder Google Connect verwenden, autorisieren Sie die Übertragung bestimmter Daten (Name, E-Mail usw.) von diesen Plattformen an Yoplanning.
Übertragung außerhalb der EU: Sollte eine Übertragung außerhalb der EU stattfinden (z. B. Hosting auf Servern außerhalb der EU), werden wir die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen (Standardvertragsklauseln usw.) treffen und Sie informieren.
Aufbewahrungsfrist
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie Ihr Konto aktiv ist, und anschließend gemäß den gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. Abrechnung = 10 Jahre) archiviert/gelöscht.
Verbindungsprotokolle werden für einen begrenzten Zeitraum (z. B. 6 Monate) aufbewahrt, sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist.
Cookie-Hinweis
Um das ordnungsgemäße Funktionieren der Yoplanning-Anwendung zu gewährleisten, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien.
Verwendung von Cookies: Merken Sie sich Ihre Sitzungen, erleichtern Sie den Zugriff auf Dienste und sammeln Sie Nutzungsstatistiken.
Keine externen Marketingzwecke: Wir verkaufen oder übertragen Ihre Browserdaten nicht an Drittorganisationen.
Cookie-Verwaltung: Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder Sie über deren Verwendung informiert werden. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass dies die optimale Funktionsweise von Yoplanning beeinträchtigen kann.
Nutzung für statistische Zwecke
Wenn Sie auf die Site zugreifen, erfassen die Server automatisch:
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Die konsultierten Seiten
Der verwendete Browsertyp
Die Plattform/das Betriebssystem
Die verwendete Suchmaschine und die verwendeten Schlüsselwörter
Diese Informationen werden ausschließlich zum Zweck der Besuchermessung und Verbesserung des Dienstes gespeichert.
Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie Rechte bezüglich Ihrer Daten:
Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Widerspruch usw.
Last updated