Erklärung des Unterschieds zwischen Arbeitsplanung und KI-Planung
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer Sitzung im Zeitplan
Erstellen Sie Wiederholungen, um alle Sitzungen zu erstellen, die Sie über den gesamten Zeitraum Ihrer Aktivität benötigen. Und wie Sie es verwenden, um Ihre gesamte Saison mit nur wenigen Klicks einfacher zu konfigurieren.
KI-Planung spielt eine entscheidende Rolle bei der strategischen und flexiblen Planung Ihrer Aktivitäten. Es findet in verschiedenen Szenarien Anwendung, insbesondere wenn Unsicherheit hinsichtlich der Durchführung einer Aktivität besteht. Hier einige konkrete Situationen, für die der potenzielle Zeitplan idealerweise ausgelegt ist:
Unsicherheit über die Durchführung einer Aktivität: Wenn Sie Zweifel haben, ob eine Aktivität zu einem bestimmten Termin tatsächlich stattfindet, ist die KI-Planung das Tool Ihrer Wahl. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie mehrere Aktivitäten am selben Tag anbieten, sich aber aufgrund der Nachfrage nicht sicher sind, welche davon stattfindet.
Flexibles Ressourcenmanagement: Wenn Sie nur über begrenzte Ressourcen (Personal und Ausrüstung) und mehrere mögliche Aktivitätsoptionen verfügen, können Sie mit der KI-Planung verschiedene Szenarien planen, ohne Ihre tägliche Organisation zu beeinträchtigen. Dadurch wird die Effizienz der Ressourcennutzung maximiert, während auf die Sitzungsbestätigung gewartet wird.
Verkaufs- und Buchungsoptimierung: Verwenden Sie die KI-Planung, um alle Aktivitäten aufzulisten, die Sie anbieten möchten. Sobald eine Aktivität verkauft oder gebucht wird, wird sie automatisch in den Gesamtplan übernommen und so eine korrekte Ressourcenzuteilung gewährleistet.
Automatisierung des Aktivitätsmanagements: Sobald eine im KI-Zeitplan aufgeführte Aktivität verkauft ist, wird sie automatisch in den allgemeinen Zeitplan verschoben und zur vorrangigen Aktivität. Dies vereinfacht den Entscheidungsprozess bezüglich der Ressourcenzuweisung.
Ungültigkeitserklärung nicht ausgewählter Sitzungen: Aktivitäten, die nicht verkauft werden oder aufgrund der Auswahl einer anderen Sitzung nicht mehr durchgeführt werden können, werden im IA-Zeitplan automatisch ungültig gemacht. Dadurch wird vermieden, dass Ressourcen unnötig blockiert werden, die anderswo eingesetzt werden könnten.
Weitblick und Flexibilität: Planen Sie mit Spielraum, indem Sie KI-Planung verwenden, um verschiedene mögliche Szenarien vorherzusehen. So bleiben Sie flexibel und können auf Anfragen und Bestätigungen Ihrer Kunden reagieren.
Klarheit und Organisation: Sorgen Sie für eine klare Unterscheidung zwischen den in Ihrem allgemeinen Zeitplan bestätigten Aktivitäten und den IA-Optionen. Dies hilft Ihnen, einen organisierten und genauen Überblick über Ihre Verpflichtungen und Verfügbarkeit zu haben.
Aktualisieren und überprüfen: Überprüfen Sie Ihren KI-Zeitplan regelmäßig anhand der sich ändernden Nachfrage, bestätigten Buchungen und Änderungen der Ressourcenverfügbarkeit. Eine proaktive Aktualisierung hilft Ihnen, Ihre Ressourcen optimal zu nutzen und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Durch die Integration der KI-Planung in Ihren Planungsprozess auf Yoplanning.pro verfolgen Sie einen strategischen Ansatz, der die Nutzung Ihrer Ressourcen optimiert und gleichzeitig Ihre Verkaufschancen maximiert. Dies stärkt die Effizienz und Reaktionsfähigkeit Ihres betreuten Aktivitätsmanagements.
Das Erstellen einer Sitzung zu Yoplanning ist ein entscheidender Schritt bei der Vermarktung Ihrer Dienstleistungen. Eine Sitzung stellt konkret das Serviceangebot dar, das Sie Ihren Kunden anbieten. Ohne eine Sitzung ist es unmöglich, auf der Plattform etwas zu verkaufen. In diesem Leitfaden finden Sie die Schritte, die Sie befolgen müssen, um eine Sitzung effektiv in Ihren Zeitplan einzubauen.
Wozu dient eine Sitzung?
Eine Sitzung ist das zentrale Element Ihrer Leistungserbringung auf Yoplanning. Sie können damit das Angebot definieren, das Sie Ihren Kunden anbieten, einschließlich Datum, Uhrzeit, Anzahl der Teilnehmer, Preis und zugewiesenem Personal. Die Sitzung basiert auf einem vordefinierten Produkt, dessen Parameter sie verwendet und Ihnen gleichzeitig die Möglichkeit bietet, diese an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.
Wie erstelle ich eine Sitzung?
Auf den Zeitplan zugreifen: Gehen Sie in Ihrem Dashboard zum Abschnitt „Planung“. Klicken Sie auf das gewünschte Datum und die gewünschte Uhrzeit, um Ihre Sitzung zu starten. Zur Bestätigung des ausgewählten Zeitplans wird ein Bestätigungs-Popup angezeigt.
Konfigurieren Sie die Sitzung: Sobald der Zeitplan bestätigt ist, wird das Sitzungskonfigurationsfenster geöffnet. Sie müssen zunächst das Produkt auswählen, das Sie für die Sitzung verwenden möchten. Dieses Produkt ermittelt die Grunddaten Ihrer Sitzung, einschließlich vorab festgelegter Optionen und Preise.
Sitzung anpassen: Nachdem Sie das Produkt ausgewählt haben, haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Elemente der Sitzung zu ändern, wie z. B. die Anzahl der akzeptierten Personen, den Preis, das zugewiesene Personal und die Optionen. Mit diesem Schritt können Sie Ihre Sitzung vollständig an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Tipps zur Verwendung und Best Practices
Produktvorbereitung: Stellen Sie sicher, dass das für Ihre Sitzung ausgewählte Produkt mit allen erforderlichen Einstellungen (Optionen, Preise usw.) korrekt konfiguriert ist. Dadurch wird die Erstellung von Sitzungen erheblich vereinfacht.
Personalisierung: Nutzen Sie die Flexibilität von Yoplanning, um jede Sitzung an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen. Personalisierung kann ein großer Vorteil sein, wenn es darum geht, eine vielfältige Kundschaft anzuziehen und zufriedenzustellen.
Wiederholungen: Erwägen Sie bei regelmäßigen Sitzungen die Verwendung der Wiederholungsfunktion. Dadurch können Sie Sitzungen automatisch über einen bestimmten Zeitraum planen und so Zeit und Aufwand sparen. Klicken Sie hier, um den entsprechenden Artikel zu sehen.
Lösung häufiger Probleme
Produktauswahl: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ein Produkt für Ihre Sitzung auszuwählen, überprüfen Sie, ob das Produkt im Abschnitt „Produkte“ von Yoplanning korrekt erstellt und konfiguriert ist.
Einstellungen ändern: Wenn beim Anpassen Ihrer Sitzung ein Problem auftritt, stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Rechte verfügen, um diese Änderungen vorzunehmen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Yoplanning-Support.
Wenn Sie diese Schritte und Tipps befolgen, können Sie effektiv Sitzungen auf Yoplanning erstellen und so Ihre Serviceangebote optimal verwalten. Vergessen Sie nicht, den Artikel über Proben zu lesen, um die Erstellung regelmäßiger Sitzungen zu automatisieren und so Ihren Zeitplan einfacher und effizienter zu verwalten.
Mit der Wiederholungsfunktion von Yoplanning.pro können Sie effizient mehrere Sitzungen über einen definierten Zeitraum erstellen. Es ist ein praktisches Tool zur Planung wiederkehrender Sitzungen, ohne diese jedes Mal einzeln erstellen zu müssen. Diese Funktion ist sowohl für den regulären als auch für den potenziellen Zeitplan verfügbar.
Erstellen einer ersten Sitzung: Beginnen Sie mit dem Erstellen einer Sitzung in Ihrem Zeitplan.
Zugriff auf Probenoptionen: Suchen Sie in der Sitzungsbeschreibung nach dem Abschnitt zu den Proben.
Wiederholungstyp auswählen: Sie haben drei Möglichkeiten:
Individuell: Mit dieser Option können Sie Wiederholungen deaktivieren. Dies ist nützlich, um eine bereits bestehende Wiederholung durch Bearbeiten einer bestehenden Wiederholungssitzung im Einzelmodus abzubrechen.
Wöchentlich: Ideal für Sitzungen, die regelmäßig wöchentlich stattfinden. Wählen Sie einfach die Wochentage aus, an denen die Aktivität stattfinden soll. Für Veranstaltungen wie Kurse wählen Sie nur den Starttag des jeweiligen Kurses aus.
Benutzerdefiniert: Wählen Sie diese Option für diskontinuierliche Zeiträume mit gleichbleibenden Zeitplänen oder Tarifen. Aktivieren Sie die gewünschten Daten, die blau angezeigt werden.
Wiederholungszeitraum festlegen:
Legen Sie für den wöchentlichen Modus den Anwendungszeitraum Ihrer Wahl fest.
Im benutzerdefinierten Modus müssen Sie keinen Zeitraum definieren, da Sie die gewünschten Daten direkt auswählen.
Abfahrtszeiten festlegen
Sie können je nach Format mehrere Startzeiten festlegen, z. B. jede Stunde, jede Viertelstunde, alle 4 Stunden, je nach der Anzahl der Sitzungen, die Sie pro Tag erstellen möchten.
Wichtig ist, dass Preis bzw. Dauer der Sitzung bei gleicher Wiederholung gleich bleiben.
Sitzungskonsistenz: Stellen Sie sicher, dass alle durch Wiederholung erstellten Sitzungen den gleichen Preis und Zeitplan haben. Bei Abweichungen erstellen Sie separate Wiederholungen.
Präzise Planung: Wählen Sie im benutzerdefinierten Modus die Daten präzise aus, um Planungsfehler zu vermeiden.
Probenprüfung: Überprüfen Sie nach dem Einrichten der Proben den Zeitplan, um sicherzustellen, dass alle Sitzungen richtig geplant sind.
Unerwünschte Sitzungen: Wenn unerwünschte Sitzungen erstellt werden, verwenden Sie den Modus „Einzeln“, um sie zu löschen.
Fehler bei der Datumsauswahl: Im benutzerdefinierten Modus kann eine falsche Datumsauswahl zu falsch geplanten Sitzungen führen. Überprüfen Sie die ausgewählten Daten und passen Sie sie an.
Schwierigkeiten beim Einrichten komplexer Wiederholungen: Bei komplexeren Setups (unterschiedliche Zeitpläne oder Raten) kann es erforderlich sein, mehrere separate Wiederholungssätze zu erstellen.
Wenn Sie Produkte haben, die sich in jeder Hinsicht ähneln, können Sie eine Wiederholung duplizieren, anstatt jedes Mal eine neue mit einem neuen Produkt zu erstellen.
Bitte beachten: Sollte sich der Probenplan nach der Veranstaltung ändern, beachten Sie bitte den folgenden Artikel.
Wie ändere ich die Zeit wiederholter Sitzungen auf Yoplanning?