Dieser Abschnitt der Dokumentation soll Sie durch die Schritte zum Erstellen und Verwenden von Promo-Codes führen. Sie erfahren, wie Sie individuelle Aktionscodes erstellen und diese anwenden, um Ihren Umsatz zu steigern und die Kundenbindung zu stärken.
Informieren Sie sich hier, wie Sie die Preise für Kurse und Mehrfachsitzungen effektiv verwalten. Wir stellen Ihnen die Tools zur Verfügung, mit denen Sie wettbewerbsfähige Preise für Ihre Kunden festlegen können, die sich für mehrere Sitzungen gleichzeitig anmelden möchten.
Entdecken Sie die dynamische Preisfunktion von Yoplanning, mit der Sie Ihre Preise saisonabhängig anpassen können. Dieser Abschnitt der Dokumentation hilft Ihnen zu verstehen, wie Sie diese Funktion optimal nutzen, um Ihren Umsatz das ganze Jahr über zu maximieren.
Erfahren Sie, wie Sie für jede Sitzung spezifische Preise festlegen. Diese Funktion ist besonders beim Verkauf von Privatstunden nützlich. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihre Sitzungsraten anpassen, um Ihren Gewinn zu maximieren.
Wenn Sie Ihre Preise anhand bestimmter Kriterien variieren möchten, ist dieser Teil der Dokumentation das Richtige für Sie. Sie erfahren, wie Sie Ihren Produkten oder Dienstleistungen Preisvariationen basierend auf Kriterien wie Dauer, Schwierigkeit, Gruppengröße und mehr hinzufügen.
Dieser Abschnitt ist der Entwicklung der Gruppentarife gewidmet. Es führt Sie durch die Schritte zum Festlegen spezieller Gruppentarife, einer effektiven Strategie, um mehr Kunden zu gewinnen und Ihren Umsatz zu steigern.
In Yoplanning.pro können Sie Rabatte auf ein Produkt festlegen, diese Rabatte werden jedoch beim Online-Verkauf nicht angezeigt. Dies liegt an der Art und Weise, wie Yoplanning Planungssitzungen und Produkte verwaltet. In diesem Artikel erklären wir, warum dies passiert und wie Sie dieses Problem beheben können.
Erklärung des Unterschieds zwischen einem Preis pro Teilnehmer und pro Sitzung. Dies ist ein grundlegender Unterschied bei der Verwendung von Yoplanning, den Sie verstehen müssen, um Ihre Software richtig zu konfigurieren.
Mit dem Marketingmodul von Yoplanning können Sie die Sitzungspreise dynamisch basierend auf der Belegungsrate, dem Kaufzeitraum und anderen strategischen Kriterien anpassen, um den Umsatz zu optimieren.
Definition des Grundpreises im Produktblatt:
Gehen Sie im Dashboard zum Abschnitt „Produkte“.
Der im Produktblatt angegebene Preis muss einer Ihrer Standardpreise sein. Es wird empfohlen, den aktuellsten Tarif zu verwenden, um häufige Änderungen zu vermeiden.
Verwendung von Wiederholungen für Saisonalität:
Wenn Sie mit der Erstellung von Wiederholungen nicht vertraut sind, lesen Sie die entsprechende Dokumentation indem Sie hier klicken
Verwenden Sie Wiederholungen, um Geschwindigkeitsänderungen zu definieren. Es gibt zwei Hauptgründe für die Erstellung unterschiedlicher Wiederholungen: Änderung der Geschwindigkeit oder des Zeitplans.
Entscheiden Sie sich für eine personalisierte Wiederholung, um alle Tage zum gleichen Preis zu prüfen.
Erstellen Sie so viele Wiederholungen wie nötig, um alle Preisänderungen abzudecken, egal ob im normalen oder potenziellen Zeitplan.
Erstellung und Änderung von Preisen beim Erstellen von Sitzungen:
Passen Sie beim Erstellen Ihrer Sitzungen die Preise Ihrer Produkte basierend auf dem Datum an.
Wenn Sie keine Sitzungen im Voraus erstellen möchten, können Sie Sitzungsvorlagen verwenden:
Gehen Sie zum Abschnitt „Verwaltung“.
Gehen Sie zu „Konfiguration“.
Klicken Sie im Abschnitt „Planung“ auf „Sitzungsvorlagen“, um Sitzungsvorlagen mit dynamischer Preisgestaltung zu konfigurieren.
Erweiterte Planung: Planen Sie saisonale Schwankungen im Voraus, um häufige Änderungen zu vermeiden.
Verwendung von Vorlagen: Sitzungsvorlagen können die Verwaltung saisonaler Schwankungen vereinfachen.
Überprüfung und Aktualisierung: Überprüfen und passen Sie die Preise regelmäßig an, um sicherzustellen, dass sie der Geschäftsstrategie und der Nachfrage entsprechen.
Falsche Preise: Überprüfen Sie unbedingt die Preise, wenn Sie Sitzungen oder Vorlagen erstellen.
Komplexität der Sitzungsverwaltung: Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Verwaltung von Proben haben, zögern Sie nicht, die entsprechende Dokumentation zu konsultieren oder den Support um Hilfe zu bitten.
Wenn Sie diese Schritte und Tipps befolgen, können Sie die Preise effektiv und dynamisch basierend auf der Saisonalität verwalten und so die Rentabilität und Effizienz Ihrer Planung maximieren.
Schritte zum Konfigurieren einer Sitzungsrate
Gehen Sie zum Abschnitt „Preis“ im Produkt:
Navigieren Sie im Menü zu „Produkte“.
Konfigurieren Sie den Preis pro Sitzung:
Wählen Sie das Produkt aus, für das Sie einen Sitzungspreis festlegen möchten.
Klicken Sie auf den Abschnitt „Preise“.
Wählen Sie die Option „Preis pro Sitzung“.
Legen Sie fest, ob Sie den Online-Verkauf nach der ersten Bestellung schließen möchten, was in der Regel bei einer privaten Sitzung der Fall ist
Preisvariationen hinzufügen (optional):
Wenn Sie zusätzliche Kosten basierend auf der Teilnehmerzahl hinzufügen möchten, aktivieren Sie die Funktion „Tarifvariation pro Gruppe“.
Legen Sie die Teilnehmerschwelle fest, ab der der Zusatztarif gilt (z. B. ab drei Personen).
Geben Sie den zusätzlichen Betrag an, der pro Person über diesen Schwellenwert hinaus hinzugefügt werden soll.
Benutzertipps und Best Practices
Klare Preisgestaltung: Stellen Sie sicher, dass die Preise den Kunden klar kommuniziert werden, um Verwirrung zu vermeiden.
Flexibilität: Nutzen Sie Ratenvariationen, um Gruppen unterschiedlicher Größe effektiv zu verwalten.
Einführung :
Bei der Konfiguration von Aktivitäten auf Yoplanning stellt sich eine entscheidende Frage: Sollten wir einen Preis pro Teilnehmer oder einen Preis pro Sitzung bevorzugen? Diese Entscheidung hat nicht nur Auswirkungen auf die Preisstruktur, sondern auch auf die Verwaltung und Organisation Ihrer Aktivitäten. Dieser Artikel soll die grundlegenden Unterschiede zwischen diesen beiden Ansätzen beleuchten und Ihnen bei der Auswahl des für Ihr Angebot am besten geeigneten Ansatzes helfen.
1. Preis pro Teilnehmer:
Für Aktivitäten, bei denen sich Einzelpersonen oder kleine Gruppen unabhängig voneinander anmelden können, wird häufig der Preis pro Teilnehmer verwendet. Jeder Teilnehmer bezahlt seinen Platz selbst. Dieser Ansatz ist ideal für:
Regelmäßige Aktivitäten oder Kurse (Yoga, Workshops, Gruppenkurse).
Veranstaltungen mit unterschiedlicher Teilnehmerzahl.
Fördern Sie die Einbeziehung einzelner Teilnehmer oder kleiner Gruppen.
Vorteile :
Erhöhte Flexibilität für Kunden.
Ermöglicht Ihnen, Sitzungen mit einer variablen Anzahl von Teilnehmern zu füllen.
Vereinfachte Verwaltung einzelner Zahlungen.
2. Preis pro Sitzung:
Der Preis pro Sitzung eignet sich für Aktivitäten, die als komplette Einheit gebucht werden, häufig von Gruppen oder für private Veranstaltungen. Dabei gilt der Preis für die gesamte Sitzung, unabhängig von der Teilnehmerzahl. Diese Methode ist perfekt für:
Gruppenveranstaltungen oder Aktivitäten (Teambuilding, private Feiern).
Sitzungen, die eine vollständige Reservierung von Raum oder Ausrüstung erfordern.
Wenn die Aktivität die ausschließliche Aufmerksamkeit eines Vorgesetzten erfordert.
Hinweis: Sie können den Preis ohnehin abhängig von der Anzahl der Personen variieren, siehe den entsprechenden Artikel indem Sie hier klicken
Vorteile :
Vereinfacht die Planung und Logistik für Gruppen.
Bietet ein persönlicheres und exklusiveres Erlebnis.
3. Die richtige Strategie wählen
Ihre Wahl hängt von mehreren Faktoren ab:
Art der Aktivität: Bestimmte Aktivitäten eignen sich besser für ein Modell als für das andere.
Zielkunden: Berücksichtigen Sie die Vorlieben und das Buchungsverhalten Ihrer Kunden.
Ressourcenmanagement: Bewerten Sie, wie sich jede Option auf die Verwaltung Ihrer Ressourcen und Mitarbeiter auswirkt.
Abschluss :
Yoplanning bietet die Flexibilität, zwischen einem Preis pro Teilnehmer oder pro Sitzung zu wählen, sodass Sie Ihr Angebot entsprechend Ihren spezifischen Bedürfnissen optimieren können. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Aktivitäten, Ihren Zielmarkt und Ihre betrieblichen Fähigkeiten zu bewerten, um die klügste Wahl zu treffen.
Mit der Funktion „Promocodes generieren“ können Sie Rabattcodes für Ihre Kunden erstellen. Diese Codes können in verschiedenen Werbeaktionen verwendet werden und können entweder einzeln für eine bestimmte Verwendung oder mehrmals für eine breitere Verbreitung generiert werden.
Melden Sie sich bei Ihrem Yoplanning.pro-Konto an.
Gehen Sie zum Menü „Administration“ und dann zu „Konfiguration“.
Wählen Sie „Promo-Codes“ aus der Liste der verfügbaren Optionen.
Name: Geben Sie einen internen Namen für Ihren Geschäftsbetrieb ein. Dieser Name ist für Kunden nicht sichtbar.
Codegenerierung: Wählen Sie zwischen „Single“ für einen einzelnen Code oder „Multiple“, um mehrere Codes gleichzeitig zu generieren.
Einzigartig: Wird für bestimmte Werbeaktionen verwendet, z. B. eine E-Mail mit einem eindeutigen Werbecode.
Mehrfach: Wird für umfassendere Werbeaktionen verwendet, z. B. die Verteilung mehrerer Gutscheine an einen Betriebsrat.
Code: Geben Sie den Aktionscode ein, den Ihre Kunden verwenden werden. Zum Beispiel „Noel25“. Beachten Sie, dass die Groß-/Kleinschreibung keine Rolle spielt. (Im Fall „mehrfach“ wird dieser Code zufällig generiert.)
Rabatt: Geben Sie den Prozentsatz oder die Höhe des Rabatts an, den der Code anwenden soll.
Maximale Anzahl der Verwendungen: Legen Sie fest, wie oft der Code verwendet werden kann. (Lassen Sie das Feld leer, wenn es unendlich sein soll.)
Termine:
Wählen Sie aus, ob die Gültigkeitsdaten auf „Sitzungen“ oder „Bestellungen“ basieren.
Sitzung: Die Aktion gilt für Aktivitäten, die zwischen den definierten Terminen stattfinden.
Bestellung: Die Aktion gilt für Bestellungen, die zwischen den definierten Terminen aufgegeben werden.
Produkte: Fügen Sie die Produkte hinzu, für die der Aktionscode gilt. Sie können den Code auf alle Produkte oder nur auf einige anwenden.
Verwenden Sie klare und aussagekräftige Namen für Ihre Aktionscodes, um deren interne Verwaltung zu erleichtern.
Überprüfen Sie immer die Gültigkeitsdauer und die zugehörigen Produkte, bevor Sie die Erstellung des Aktionscodes abschließen.
Nutzen Sie bei großen Werbeaktionen die Option „Mehrere“, um mehrere Codes auf einmal zu generieren.
Ungültiger Code: Stellen Sie sicher, dass der eingegebene Code die bei der Erstellung definierte Groß-/Kleinschreibung und Syntax berücksichtigt.
Abgelaufener Code: Überprüfen Sie die für den Aktionscode festgelegten Gültigkeitsdaten.
Anzahl der Verwendungen überschritten: Wenn der Code seine maximale Anzahl an Verwendungen erreicht hat, müssen Sie einen neuen Code erstellen oder das Limit erhöhen.
Nicht berechtigte Produkte: Stellen Sie sicher, dass der Code auf die richtigen Produkte angewendet wird, indem Sie die Liste der mit dem Aktionscode verknüpften Produkte überprüfen.
Mit dem Yoplanning-Marketingmodul können Sie die Sitzungspreise anhand mehrerer dynamischer Kriterien anpassen (Yield Management). Es bietet die Möglichkeit, durchgestrichene Preise anzuzeigen und Preise basierend auf der Belegungsrate, dem Kaufzeitraum und anderen erweiterten Marketingparametern anzupassen.
Mit diesem Modul können Sie das Preismanagement optimieren und die Aktivitätsauslastung verbessern, während Sie gleichzeitig den durchschnittlichen Warenkorb maximieren.
Melden Sie sich bei Yoplanning.pro an.
Gehen Sie zum Abschnitt Konfiguration.
Suchen Sie nach der Option Marketingregeln.
Wenn das Modul in Ihrem Konto nicht aktiviert ist, wenden Sie sich zur Aktivierung an den Support.
Neue Regel hinzugefügt
Klicken Sie auf Regel hinzufügen.
Geben Sie ihm einen Namen (z. B. „Frühlingsaktion“).
Definition der Gültigkeitsdauer
Wählen Sie ein Startdatum und ein Enddatum aus, während dessen die Regel gilt.
Bitte beachten Sie: Die Regelung gilt nur für Bestellungen, die innerhalb dieses Zeitraums eingehen.
Preisvariationskonfiguration
Legen Sie fest, ob es sich bei der Änderung um einen festen Betrag (€) oder einen Prozentsatz (%) handelt.
Geben Sie an, ob es sich bei der Anpassung um eine Reduzierung oder eine Erhöhung handelt.
Beispiel: -10 % auf Morgensitzungen.
Auswahl der Bewerbungskriterien
Wenden Sie die Regel auf ein oder mehrere Sitzungs-Tags an.
Auf ein bestimmtes Produkt oder Produkt-Tag anwenden.
Es ist möglich, Kriterien zu kombinieren (z. B.: Tag + Produkt).
Füllratenbedingungen (optional)
Legen Sie einen Füllbereich fest, um die Regel anzuwenden.
Beispiel: „Wenn die Füllung zwischen 30 % und 50 % liegt, dann wenden Sie -5 % an.“
Für unterschiedliche Füllstände können mehrere Regeln erstellt werden.
Validierung und Aktivierung
Speichern Sie die Regel.
Sie gilt automatisch für Bestellungen, die innerhalb des definierten Zeitraums eingehen.
Wenn ein Rabatt gewährt wird, wird der durchgestrichene Preis angezeigt.
Wenn ein Preis vom Basispreis ansteigt, wird dies nicht gemeldet.
Automatische Integration in Buchungsmodule und die Website.
Regel: „10 % Rabatt für Sitzungen im März und April.“
Bewerbung: Alle Termine mit dem Nebensaison-Tag.
Regel: „Minus 5 %, wenn die Auslastung zwischen 30 % und 50 % liegt.“
Regel: „Minus 10 %, wenn die Auslastung unter 30 % liegt.“
Anwendung: Alle Sammelprodukte.
Regel: „15 % Rabatt auf die verbleibenden Plätze morgen.“
Anwendung: Last-Minute-Tag wird bei bestimmten Sitzungen manuell angewendet.
Verwenden Sie Tags, um Sitzungen zu gruppieren und die Richtliniendurchsetzung zu vereinfachen.
Vermeiden Sie unnötige Regeln: Eine gute Strategie basiert auf wenigen, gezielten Regeln.
Testen und anpassen: Analysieren Sie die Auswirkungen der Regeln auf Ihren Umsatz und passen Sie sie gegebenenfalls an.
Online-Einkauf planen: Die Regeln gelten für Bestellungen, die innerhalb des angegebenen Zeitraums aufgegeben werden. Denken Sie daran, Ihre Angebote im Voraus vorzubereiten.
Die Regel gilt nicht
Überprüfen Sie, ob die Gültigkeitsdauer korrekt ist und die Kriterien richtig definiert sind.
Eine Regel steht im Widerspruch zur anderen
Die Anwendung übernimmt die für den Kunden vorteilhafteste Regel.
Eine aktive Regel kann nicht bearbeitet werden
Löschen Sie die Regel und erstellen Sie eine neue.
Das Marketingmodul von Yoplanning ist ein leistungsstarkes Tool zur Umsatzoptimierung. Sie können damit Preise dynamisch anpassen, neue Kunden gewinnen und die Geschäftsauslastung steigern. Durch den strategischen Einsatz von Tags und Regeln können Sie Ihren Umsatz maximieren und gleichzeitig die vollständige Kontrolle über Ihre Preispolitik behalten.