All pages
Powered by GitBook
2 of 8

Gebühren (Einstellungen)

Rechtliche Erinnerung

Am besten beginnen Sie mit der Einrichtung in der unten angegebenen Reihenfolge.

  1. Produkttypen

    • Erläuterung, um welche Produkttypen es sich handelt und wie wichtig es ist, sie nach der für das Personal verwendeten Zahlungsmethode zu gruppieren.

  2. Personalstatus

    • Klärung des Konzepts des Personalstatus und warum es wichtig ist, Mitarbeiter mit ähnlichen Zahlungsbedingungen für ein bestimmtes Produkt zu gruppieren.

  3. Präsenzen

    • Einführung in das Konzept der Anwesenheit und seine Rolle bei der Bestimmung der aktiven Zeit eines Mitarbeiters in einem bestimmten Status.

  4. Gebühren

    • Erläuterung des Gebührenkonzepts und der Berechnungsmethode zwischen einem Produkttyp und einem Personalstatus.

  5. Bonus

    • Beschreibung der Prämien und der Voraussetzungen für deren Beantragung.

FAQ: Gebührenausgabe

Was sollte ich überprüfen, wenn die Gebühren für ein Personal nicht wie erwartet ausfallen?

Kleine Erinnerung an die Gebührenregelung

Wie hoch sind die Gebühren?

In Frankreich stellen Honorare eine Vergütung dar, die als Gegenleistung für professionelle Dienstleistungen gezahlt wird, die von unabhängigen Dienstleistern wie Anwälten, Ärzten und Sportlehrern erbracht werden. Im Gegensatz zu einem festen Gehalt, das einem Mitarbeiter jeden Monat gezahlt wird, werden die Honorare häufig auf der Grundlage der für eine bestimmte Mission aufgewendeten Zeit berechnet oder im Voraus für eine bestimmte Dienstleistung festgelegt. Sie können je nach Art der Dienstleistung, der Erfahrung des Fachmanns und der Komplexität der ausgeführten Aufgabe erheblich variieren.

Wie werden die Gebühren festgelegt?

Honorare können auf verschiedene Arten vereinbart werden:

  • Auf Stundenbasis: Der Fachmann berechnet einen Stundensatz für die Zeit, die er für die Arbeit am Projekt des Kunden aufgewendet hat.

  • Pauschale: Es wird ein Festpreis für das gesamte Projekt bzw. die gesamte Leistung festgelegt, unabhängig vom Zeitaufwand.

  • Prozentsatz der erbrachten Dienstleistungen: Dies kann ein Prozentsatz des Umsatzes für eine definierte Aktivität sein.

Wer erstellt die Gebührenübersicht?

Die Honorarabrechnung wird in der Regel vom Dienstleister nach Abschluss der Arbeiten bzw. am Ende des jeweiligen Einsatzes erstellt. Mit anderen Worten: Es ist der Aktivitätsleiter, der mit seiner Berichtsstruktur (Team Yoplanning) eine Gebührentabelle erstellt.

Erforderliche Informationen auf einem Gebührenblatt, um rechtskonform zu sein

1. Identität des Dienstanbieters

  • Vollständiger Name und Adresse: Persönliche oder geschäftliche Informationen des Dienstanbieters.

  • SIRET/SIREN-Nummer: Ggf. zur eindeutigen Identifizierung des Unternehmens bzw. Selbstständigen.

  • Registrierungsnummer im Berufsregister: Für bestimmte reglementierte Berufe.

2. Kundeninformation

  • Name und Anschrift des Kunden: Identität des Leistungsempfängers.

3. Servicedetails

  • Beschreibung der Dienstleistung: Genaue Art der erbrachten Dienstleistung.

  • Abschlussdatum(e): Zeitpunkt der Bereitstellung der Dienstleistung.

4. Zahlungsbedingungen

  • Betrag und Währung: Zu zahlender Gesamtbetrag, deutlich angegeben.

  • Berechnungsgrundlage der Gebühren: Erläutern Sie, wie die Gebühren berechnet wurden (Stundensatz, Pauschalsatz, Prozentsatz).

  • Stundensatz oder Pauschalpreis: Falls zutreffend.

  • Zahlungsbedingungen: Frist, akzeptierte Mittel, ggf. Zeitplan.

  • Mehrwertsteuer: Angabe der Mehrwertsteuer (Satz und Betrag) oder Befreiung, sofern begründet.

5. Rechtsinformation

  • Ausstellungsdatum der Gebührenbescheinigung.

  • Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB): Gegebenenfalls Verweis oder Einbeziehung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Honorare in Frankreich eine komplexe und variable Form der Vergütung sind, die sowohl von den Dienstleistern als auch von ihren Kunden besondere Aufmerksamkeit erfordern, um Fairness und Zufriedenheit in der beruflichen Beziehung zu gewährleisten.

Produkttypeinstellungen auf Yoplanning.pro

Einführung in die Produkttypeinstellung

Durch die Festlegung des Produkttyps können Sie Produkte nach ihrer Zahlungsmethode gruppieren. Dadurch wird die Verwaltung der zu entrichtenden Gebühren erheblich vereinfacht und eine individuelle Konfiguration für jedes Produkt entfällt. Diese Funktion ist besonders nützlich für Sport- oder Kultureinrichtungen, die verschiedene Aktivitäten anbieten und eine klare Organisation ihres Vergütungssystems erfordern.

Schritte zum Einrichten des Produkttyps

  1. Zugriff auf die Funktion:

    • Navigieren Sie im linken Menü zum Abschnitt Administration.

    • Wählen Sie Konfiguration und suchen Sie dann nach dem Unterabschnitt Gebühren.

    • Suchen Sie die Option Produkttyp und klicken Sie darauf.

  2. Produkttypen bestimmen: Bevor Sie mit der Erstellung von Produkttypen fortfahren, führen Sie die folgende Übung durch, um Ihren Bedarf zu ermitteln:

    • Überlegen Sie, auf wie viele verschiedene Arten Sie Produkte an nur einen Mitarbeiter bezahlen können.

    • Diese Zahl bestimmt, wie viele Produktgruppen (oder Produkttypen) Sie erstellen müssen.

  3. Erstellung von Produkttypen:

    • Klicken Sie auf der Seite Produkttyp auf die Option Neuen Typ hinzufügen.

    • Geben Sie für jeden Produkttyp einen aussagekräftigen Namen ein, der die zugehörige Zahlungsmethode oder Gebührenkategorie widerspiegelt.

    • Wiederholen Sie diesen Vorgang für jeden Produkttyp, den Sie in Ihrer Vorbereitungsübung identifiziert haben.

Benutzertipps und Best Practices

  • Vorgedanke: Bevor Sie Ihre Produkttypen erstellen, nehmen Sie sich die Zeit, sorgfältig über die verschiedenen Möglichkeiten zur Vergütung Ihrer Mitarbeiter nachzudenken. Dies gewährleistet eine effiziente Organisation und vermeidet häufige Anpassungen.

  • Produkttypnamen: Wählen Sie klare, aussagekräftige Namen für jeden Produkttyp. Dies erleichtert Ihnen und Ihrem Team die Verwaltung und schnelle Identifizierung von Kategorien.

  • Regelmäßige Neubewertung: Überprüfen Sie Ihre Produkttypen regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie relevant bleiben, und passen Sie sie bei Bedarf an.

Häufige Probleme und Lösungen

  • Schwierigkeiten bei der Bestimmung der Produkttypen: Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Entscheidung haben, wie viele Produkttypen Sie erstellen möchten, überdenken Sie die verschiedenen angebotenen Aktivitäten und ihre individuellen Zahlungsmethoden. Vereinfachen Sie so viel wie möglich.

  • Änderung von Produkttypen: Wenn ein Produkttyp nicht mehr den Anforderungen Ihrer Struktur entspricht, zögern Sie nicht, ihn zu ändern oder neue zu erstellen, um ihn an die Entwicklung Ihrer Aktivität anzupassen.

Wichtiger Hinweis: Verwechseln Sie nicht Produkttyp und Produktkategorie. Der Produkttyp ist rein intern und wird nur zur Gebührenverwaltung verwendet. Die Produktkategorie ist eine Klassifizierung Ihrer Produkte für Marktplätze und andere Wiederverkäufer. Letzteres kann öffentlich sein.

Die Produkttypeinstellung auf Yoplanning.pro soll die Finanzverwaltung Ihrer Struktur flüssiger und organisierter gestalten. Wenn Sie diese Schritte und Tipps befolgen, maximieren Sie die Effizienz Ihres Gebührenzahlungssystems.

Einstellen des Status des Personals auf Yoplanning.pro

Einführung in die Personalstatuseinstellungen

Durch die Konfiguration des Personalstatus können Sie Ihr Personal entsprechend den Vergütungsbedingungen für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Aktivität klassifizieren und effektiv verwalten. Diese Funktionalität hilft, das Vergütungsmanagement zu organisieren und zu vereinfachen, indem Mitarbeiter nach bestimmten Kriterien gruppiert werden.

Schritte zum Festlegen des Mitarbeiterstatus

  1. Zugriff auf die Funktion:

    • Gehen Sie zum Abschnitt Administration, auf den Sie über das Dashboard zugreifen können.

    • Wählen Sie Konfiguration, suchen Sie dann nach Personalstatus und klicken Sie darauf.

  2. Bestimmen der erforderlichen Personalstatus: Bevor Sie Personalstatus hinzufügen oder ändern, führen Sie die folgende Übung durch, um Ihre Anforderungen zu klären:

    • Stellen Sie sich vor, Ihre Organisation bietet ein einzelnes Produkt oder eine einzelne Aktivität an. Wie viele verschiedene Möglichkeiten gibt es, Ihre Mitarbeiter für dieses einzigartige Produkt zu bezahlen?

    • Das Ergebnis dieser Übung gibt Aufschluss über die Anzahl der Personalstatus, die Sie erstellen sollten.

  3. Erstellung und Verwaltung von Personalstatus:

    • Wählen Sie auf der Seite Mitarbeiterstatus die Option Neuen Status hinzufügen.

    • Geben Sie für jeden Status einen passenden Namen ein, der die Vergütungsmethode oder die spezifische Rolle innerhalb Ihrer Organisation widerspiegelt.

    • Wiederholen Sie den Vorgang für jeden Personalstatus, der während Ihrer ersten Überlegungen identifiziert wurde.

Benutzertipps und Best Practices

  • Detaillierte Planung: Bevor Sie Status für Ihre Mitarbeiter erstellen, prüfen Sie sorgfältig die verschiedenen geltenden Vergütungsregelungen. Eine gute Anfangsorganisation vermeidet zukünftige Komplikationen.

  • Benennung von Status: Stellen Sie sicher, dass die jedem Status zugewiesenen Namen eindeutig und beschreibend sind, um die tägliche Verwaltung und das Verständnis für alle Teammitglieder zu erleichtern.

  • Anpassungsfähigkeit: Seien Sie bereit, den Personalstatus entsprechend den sich ändernden Anforderungen Ihrer Struktur und den angebotenen Aktivitäten zu überprüfen und anzupassen.

Häufige Probleme und Lösungen

  • Unentschlossenheit hinsichtlich der Anzahl der Status: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die genaue Anzahl der benötigten Status zu bestimmen, bewerten Sie die Rolle jedes Mitarbeiters und die unterschiedlichen Vergütungen für das einzelne Produkt neu. Streben Sie nach Einfachheit und Effizienz.

Die Konfiguration des Personalstatus auf Yoplanning.pro soll die Verwaltung von Vergütungen und Rollen innerhalb Ihres Teams optimieren. Wenn Sie diese Schritte und Empfehlungen befolgen, können Sie eine reibungslosere und organisiertere Verwaltung Ihrer Mitarbeiter gewährleisten.

Anwesenheiten im Mitarbeiterstatus

Befolgen Sie die nachstehende detaillierte Anleitung, um die Anwesenheit von Mitarbeitern und deren Status innerhalb Ihrer Struktur über die Anwendung Yoplanning.pro effektiv zu verwalten. Diese Funktionalität ist für die Generierung von Gebühren unerlässlich.

Welchen Zweck hat die Verwaltung der Personalpräsenz in einem Status?

Durch die Verwaltung der Anwesenheit von Mitarbeitern in einem Status können Sie den Zeitraum, in dem das Personal einen bestimmten Status in Ihrer Organisation innehat, genau dokumentieren. Dies bietet die Flexibilität, den Status eines Mitarbeiters jederzeit zu ändern, indem Anwesenheitsdaten angepasst und neue Datensätze hinzugefügt werden, um einen anderen Status widerzuspiegeln. Diese Funktionalität gewährleistet eine dynamische und reaktionsfähige Personalverwaltung, die für die Gebührenverwaltung und Ressourcenplanung von entscheidender Bedeutung ist.

Wie verwende ich diese Funktion?

  1. Zugriff auf die Anwesenheitsfunktion:

    • Suchen Sie in der Yoplanning.pro-Benutzeroberfläche das Navigationsmenü auf der linken Seite.

    • Navigieren Sie zum Abschnitt Administration und klicken Sie dann auf Konfiguration.

    • Suchen Sie den Abschnitt Gebühren und wählen Sie Anwesenheit.

  2. Erstellen Sie eine neue Präsenz:

    • Im Anwesenheitsbereich haben Sie die Möglichkeit, einen neuen Anwesenheitsdatensatz für einen oder mehrere Mitarbeiter zu erstellen.

    • Wählen Sie den entsprechenden Status aus, indem Sie einen der verfügbaren auswählen oder bei Bedarf einen neuen erstellen.

    • Weisen Sie den betreffenden Mitarbeitern diesen Status zu, indem Sie deren Namen aus der bereitgestellten Liste auswählen. Sie können diesen Vorgang für alle Mitarbeiter durchführen, die dem ausgewählten Status entsprechen.

  3. Anwesenheitszeiten festlegen:

    • Definieren Sie für jeden Mitarbeiter das Start- und Enddatum seiner Anwesenheit im gewählten Status. Stellen Sie sicher, dass diese Daten den Zeitraum, für den Sie Gebühren generieren möchten, vollständig abdecken.

  4. Erneuern Sie den Vorgang für verschiedene Status:

    • Wenn Ihre Struktur über mehrere Personalstatus verfügt, die eine separate Verwaltung erfordern, wiederholen Sie den Vorgang für jeden Status, indem Sie spezifische Präsenzen erstellen.

Umgang mit häufigen Fehlern

  • Fehler speichern Inkonsistente Anwesenheitszeiträume: Stellen Sie sicher, dass sich die Start- und Enddaten nicht zwischen verschiedenen Status für dasselbe Personal überschneiden. Wenn ein Fehler vorliegt, passen Sie die Daten an, um etwaige Inkonsistenzen zu beseitigen.

  • Falsche Honorargenerierung: Wenn die Honorare den Status oder die Tätigkeitsdauer eines Mitarbeiters nicht korrekt widerspiegeln, prüfen Sie, ob die Anwesenheitszeiten korrekt konfiguriert sind und den gesamten betreffenden Zeitraum abdecken.

Wenn Sie diese Schritte und Tipps befolgen, können Sie die Anwesenheit und den Status Ihrer Mitarbeiter in Yoplanning.pro effektiv verwalten und so eine präzise und reaktionsschnelle Verwaltung Ihres Teams gewährleisten.

Festlegen der Gebührenhöhe auf Yoplanning.pro

Wozu dient diese Funktion?

Durch die Festlegung der Höhe der Gebühren können Sie die Methode zur Berechnung der Vergütung Ihrer Mitarbeiter anhand der Produktart und des Status der Mitarbeiter festlegen. Sie können zwischen mehreren Berechnungsmethoden wählen: pro Stunde, pro Sitzung oder basierend auf dem Umsatz. Diese Flexibilität stellt sicher, dass jede Art von Vergütung möglich ist.

Wie greife ich darauf zu?

  1. Gehen Sie über das Hauptmenü zum Bereich Verwaltung.

  2. Wählen Sie „Konfiguration“

  3. Klicken Sie im Abschnitt „Gebühren“ auf „Gebühren“.

Schritte zum Konfigurieren des Gebührenbetrags

Wählen Sie den Berechnungstyp

  • Pro Stunde: Definieren Sie einen festen Betrag pro geleisteter Arbeitsstunde, der anhand des Personalplans berechnet wird.

    • Option: Einbehalt %: Es besteht die Möglichkeit, einen Prozentsatz festzulegen, der vom definierten Betrag pro Stunde abgezogen wird.

  • Pro Sitzung: Legen Sie einen Betrag pro Sitzung fest, basierend auf den Sitzungen, die dem Personalplan zugewiesen sind.

  • Nach Prozentsatz (Umsatz): Legen Sie einen Prozentsatz des Umsatzes fest, der in den den Mitarbeitern zugewiesenen Sitzungen erzielt wurde, mit der Möglichkeit, eine Mindest- und Höchstvergütung (Obergrenze der Vergütung) festzulegen. Sie können auch den durch Zusatzgeräte generierten Umsatz berücksichtigen oder nicht.

    • Beispiel: Wenn Sie 80 % angegeben haben und der Umsatz 200 € beträgt, wird das Personal bezahlt (200 x (80/100)) = 160 €

  • Geben Sie den Festbetrag oder Prozentsatz ein, der für die gewählte Berechnungsart geeignet ist.

Einstellungen auf Produkttyp-Personalstatus-Paare anwenden

  • Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede Kombination aus Produkttyp und Personalstatus, um alle möglichen Konfigurationen abzudecken.

Anwendungstipps und Best Practices

  • Klarheit: Stellen Sie sicher, dass jeder Mitarbeiter versteht, wie seine Vergütung berechnet wird.

  • Fairness: Passen Sie die Einstellungen an, um den Beitrag jedes Notensystems angemessen widerzuspiegeln.

  • Periodische Überprüfung: Überprüfen Sie die Parameter regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie für die Ziele der Organisation und die Leistung der Mitarbeiter relevant bleiben.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Berechnungen: Überprüfen Sie, ob die eingegebenen Beträge und Prozentsätze für jeden Produkttyp und Personalstatus korrekt sind. Ein Eingabefehler kann zu falschen Vergütungsberechnungen führen.

  • Vergütung entspricht nicht den Erwartungen: Sollte die berechnete Vergütung nicht den Erwartungen entsprechen, überprüfen Sie die Konfigurationen für jedes Produkt-Status-Paar und passen Sie diese gegebenenfalls an.

Wenn Sie diese Schritte und Tipps befolgen, können Sie Ihr Personalvergütungssystem auf Yoplanning.pro genau konfigurieren und so eine effiziente und faire Finanzverwaltung Ihrer Organisation gewährleisten.

Einrichten von Boni oder Anreizen zusätzlich zu Gebühren

Mit der Premium- oder Bonus-Konfigurationsfunktion in Yoplanning.pro können Sie Ihren Mitarbeitern für bestimmte Sitzungen eine zusätzliche und außergewöhnliche Vergütung hinzufügen. Diese Option ist in verschiedenen Situationen nützlich, beispielsweise wenn ein Kunde ausdrücklich Personal anfordert oder wenn die Art der Sitzung eine zusätzliche Vergütung erfordert.

Auf die Funktion zugreifen

  1. Öffnen Sie das Konfigurationsmenü: Melden Sie sich zunächst bei Ihrem Yoplanning.pro-Konto an. Gehen Sie im Haupt-Dashboard zum linken Menü und wählen Sie Verwaltung.

  2. Zugriffskonfiguration: Klicken Sie im Dropdown-Menü „Administration“ auf Konfiguration, um die Systemeinstellungen zu öffnen.

  3. Gebühren auswählen: Suchen Sie den Abschnitt Gebühren und wählen Sie ihn aus. Klicken Sie dann auf Bonus, um die Liste der bereits vorhandenen Boni anzuzeigen.

  4. Neuen Bonus hinzufügen: Um einen neuen Bonus zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche Bonus hinzufügen.

Konfigurieren Sie einen neuen Bonus

  • Benennen Sie den Bonus: Weisen Sie Ihrem Bonus einen Namen zu. Dieser Name hilft Ihnen, den Bonus in Ihrer Liste zu identifizieren und so die Verwaltung zu erleichtern.

  • Betrag festlegen: Geben Sie den Bonusbetrag ein. Dieser Betrag muss ein absoluter Wert sein und kann entweder für die gesamte Sitzung oder pro Stunde definiert werden.

  • Berechnungsmodus: Wählen Sie die Bonusberechnungsmethode, die entweder für die gesamte Dauer der Sitzung oder auf Stundenbasis angewendet werden kann.

  • Automatisierung: Sie haben die Möglichkeit, eine Automatisierung hinzuzufügen, um die Mitarbeiter automatisch an ihren Zeitplan zu binden, sobald dieser Bonus ausgewählt wird.

Benutzertipps und Best Practices

  • Klarheit der Namen: Stellen Sie sicher, dass Bonusnamen klar und aussagekräftig sind, damit sie leicht identifiziert und anschließend ausgewählt werden können.

  • Genauigkeit des Betrags: Definieren Sie den Betrag präzise, ​​um Verwirrung oder Fehler bei der Berechnung der Gebühren zu vermeiden.

  • Strategischer Einsatz von Automatisierungen: Nutzen Sie Automatisierungen, um die Terminverwaltung zu optimieren und sicherzustellen, dass die richtigen Ressourcen für Sitzungen gesperrt sind, die Boni erfordern.

Allgemeines Fehlermanagement

  • Probleme bei der Bonusidentifizierung: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, einen bestimmten Bonus zu finden, überprüfen Sie den zugewiesenen Namen noch einmal, um sicherzustellen, dass er relevant und klar ist.

  • Fehler beim Bonusbetrag: Im Falle eines Fehlers beim gewährten Betrag ändern Sie den Bonus, indem Sie auf seine Konfiguration zugreifen und den Betrag nach Bedarf anpassen.

Die Bonusfunktionalität ist in Yoplanning.pro integriert, um Flexibilität bei der Vergütungsverwaltung zu bieten und eine auf die spezifischen Bedürfnisse jeder Sitzung zugeschnittene Anpassung zu ermöglichen. Nutzen Sie diese Funktion sinnvoll, um Fairness und Motivation in Ihrem Team aufrechtzuerhalten.

Probleme mit Personalgebühren – Was ist zu überprüfen?

Wenn die für einen Mitarbeiter generierten Honorare nicht Ihren Erwartungen entsprechen, sind mehrere Prüfungen erforderlich, um das Problem zu identifizieren und zu beheben. Hier finden Sie Lösungen für zwei häufig auftretende Fälle.

Fall Nr. 1: Unvollständiges Gebührenverzeichnis

Wenn ein Honorarnachweis erstellt wird, der jedoch nicht alle Produkte enthält, die das Personal hergestellt hat, kann dies zwei Hauptursachen haben:

  1. Produkttyp nicht definiert: Überprüfen Sie, ob der Produkttyp für einige Produkte nicht definiert wurde. Wir empfehlen Ihnen, die Liste aller Ihrer Produkte zu exportieren und zu überprüfen, ob für jedes Produkt in der Spalte „Produkttyp“ ein Typ definiert ist. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Produkte korrekt in den Gebühren berücksichtigt werden.

  2. Nicht berechtigtes Produkt: Möglicherweise haben Sie Ihren Mitarbeitern ein Produkt zugewiesen, das nicht zu den Produkten gehört, für deren Status ein Preis definiert wurde. Stellen Sie sicher, dass die zugewiesenen Produkte den Preisen entsprechen, die für den Status des betreffenden Personals definiert sind.

Fall Nr. 2: Völliges Fehlen von Gebühren

Wenn für einen Mitarbeiter keine Honorare generiert werden:

  • Fehlen einer definierten Anwesenheit: Die wahrscheinliche Ursache ist das Fehlen einer Definition der Anwesenheit für das betreffende Personal. Ohne Anwesenheitsstatus kann das System keine Gebührenabrechnung erstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anwesenheit und den Status des Personals korrekt definieren, um die Generierung von Gebühren zu aktivieren.

Allgemeine Lösungen

  • Überprüfen Sie die Einstellungen: Für jeden Fall wird empfohlen, die speziell für das betreffende Personal definierten Einstellungen zu überprüfen. Filtern Sie die Einstellungen nach Mitarbeitern, um Fehler leichter erkennen und beheben zu können.

  • Systematische Überprüfung: Gehen Sie systematisch vor, um Parameter im Zusammenhang mit Personalgebühren zu überprüfen, einschließlich Produkttypen, Tarife im Zusammenhang mit dem Personalstatus und Definition der Anwesenheit.

Diese Prüfungen sollen Ihnen bei der Lösung von Problemen mit den Personalgebührenabrechnungen helfen und sicherstellen, dass die Gebühren die durchgeführten Aktivitäten korrekt widerspiegeln. Für weitere Hilfe wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support.